AKTUELLES
Steuern
Verfahrensrecht
16.09.2022
Zustellung von Steuerbescheiden in der Schweiz durch die Post für Besteuerungszeiträume ab 01.01.2018 zulässig
Die Zustellung von Einkommensteuerbescheiden an einen in der Schweiz wohnhaften Steuerpflichtigen unmittelbar durch die Post ist völkerrechtlich erstmals für Besteuerungszeiträume ab dem 01.01.2018 zulässig.
Steuern
Einkommensteuer
16.09.2022
Anwendung der Billigkeitsregelung zur Kostendeckelung für Berechnung der Gesamtkosten eines Leasingfahrzeugs
Der Bundesfinanzhof hat zur Berücksichtigung einer Leasingsonderzahlung bei Anwendung der sog. Kostendeckelungsregelung zur Privatnutzung betrieblicher Kfz Stellung genommen.
Steuern
Einkommensteuer
15.09.2022
Kein Werbungskostenabzugsverbot bei der Haftungsinanspruchnahme der Geschäftsführerin für Lohnsteuer, die auf ihren Arbeitslohn entfällt
Aufwendungen einer angestellten Geschäftsführerin zur Tilgung von Haftungsschulden sind auch insoweit als Werbungskosten bei deren Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit abziehbar, als die Haftung auf nicht abgeführter Lohnsteuer beruht, die auf den Arbeitslohn der Geschäftsführerin entfällt.
Steuern
Einkommensteuer
15.09.2022
Besteuerung barer Zuzahlungen an inländischen Privatanleger bei Verschmelzung US-amerikanischer Kapitalgesellschaften
Der Bundesfinanzhof hat bzgl. des Abzugs von Anschaffungskosten bei Barabfindungen im Zuge eines Aktientauschs Stellung genommen, ob eine Barabfindung, die bei einem zusätzlich zu den übernommenen Anteilen als Gegenleistung gezahlt wird, in voller Höhe als Kapitalertrag gilt.
Steuern
Umsatzsteuer
14.09.2022
Zur Leistungsbeschreibung in Rechnungen über Leistungen im Bereich der Haus- und Wohnungsverwaltung
Die Ausübung des Vorsteuerabzugs setzt voraus, dass der Unternehmer eine nach den §§ 14, 14a UStG ausgestellte Rechnung besitzt. Das Finanzgericht Münster hat zur Leistungsbeschreibung in Rechnungen über Leistungen im Bereich der Haus- und Wohnungsverwaltung Stellung genommen.
Steuern
Verfahrensrecht
14.09.2022
Betriebsnahe Kindergärten: Gemeinnützigkeit fehlt bei Förderung abgeschlossener Personenkreise
Eine Kinderbetreuungseinrichtung ist nicht gemeinnützig tätig, wenn sie sich bei der Platzvergabe vorrangig an den Belegungspräferenzen ihrer Vertragspartner orientiert.
Steuern
Erbschaft-/Schenkungsteuer
13.09.2022
Bedeutung der erweiterten unbeschränkten Erbschaft-/Schenkungsteuerpflicht
Auch bei einer durch Schenkung oder Erbfall bedachten Person gibt es die erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht. Damit führt diese Art der Steuerpflicht bei den betroffenen Personen zur Besteuerung wie bei Inländern.
Steuern
Einkommensteuer
13.09.2022
Gewinne aus dem Tausch von Grundstücken eines landwirtschaftlichen Betriebs - Übertragung auf erworbene Grundstücke?
Das Finanzgericht Münster hat dazu Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen Gewinne aus dem Tausch von Grundstücken eines landwirtschaftlichen Betriebs nach §§ 6c, 6b EStG auf die erworbenen Grundstücke übertragen werden können.
Steuern
Einkommensteuer
12.09.2022
Bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung Umsatzsteuer als Betriebseinnahme
Bei der Gewinnermittlung durch Einnahmen-Überschuss-Rechnung vereinnahmte und verausgabte Umsatzsteuerbeträge sind keine durchlaufenden Posten, sondern in die Gewinnermittlung einzubeziehende Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben.
Steuern
Einkommensteuer
12.09.2022
Rente aus berufsständischem Versorgungswerk als „Folgerente“?
Eine aus einem berufsständischen Versorgungswerk bezogene Rente ist in Bezug auf die bereits in einem früheren Jahr begonnene gesetzliche Rente keine "Folgerente".